Regionalmarkt Brandenburg
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss!
Shoppen gehen in der Innenstadt von Brandenburg an der Havel - einfach durch Stein-, Kur-, Hauptstraße und die Sankt Annen Galerie schlendern, die Schaufensterdekorationen anschauen und sich selbst mit einem kleinen oder großen Einkauf belohnen oder seinen Freunden, Bekannten und Liebsten eine Freude bereiten. Es gibt vieles zu sehen und auszuprobieren. Allerlei Kleidungsstücke, Schmuck, Accessoires für Frau und Mann wollen in den kleinen Boutiquen oder Geschäften aufgestöbert und entdeckt werden. Es finden sich in der Innenstadt auch Fachgeschäfte, Eisdielen, gemütliche Cafés und Einkehrmöglichkeiten, um Durst und Hunger zu stillen. Halt alles in Einem: shoppen, schauen, die Seele baumeln lassen, gesehen werden, flirten - es sich einfach gut gehen lassen.
Viel Spaß beim Erlebnis in der Innenstadt.
Im Herzen der Innenstadt eröffnen Fachbetriebe der Stadt Brandenburg an der Havel sowie der näheren Umgebung mit ihren gärtnerischen Angeboten und ihrem Fachwissen die Gartensaison 2025. Gärtner, Floristen und Landschaftsgestalter präsentierten ihr Können und ihre Produkte auf dem Neustädtischen Markt. Ob Pflanzen für Garten, Beet oder dem heimischen Balkon: Auf dem Garten Markt können sich Hobbygärtner Tipps von den Profis holen.
Der Garten Markt findet am Samstag, 26. April, und am Sonntag, 27. April, statt.
Am 27. April laden zudem die Händler der Innenstadt zu einem Verkaufsoffenen Sonntag ein.
Mit freundlicher Unterstützung:
Am Sonntag, 27. April 2025, laden die Geschäfte der Innenstadt von Brandenburg an der Havel von 13.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen des Gartenmarktes zum Shoppen ein. Nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag für einen entspannten Einkaufsbummel in den Geschäften der Innenstadt und der Sankt-Annen-Galerie. Die Restaurants und Cafés laden zu kulinarischen Köstlichkeiten ein und sorgen für Stärkung und Entspannung.
ÖPNV ist im Bereich A - B zum Verkaufsoffenen Sonntag kostenfrei.
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss!
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss!
Am zweiten Tag des beliebten Töpfermarktes ziehen nicht nur die Keramikkünstler in die Innenstadt. Heute öffnen auch die vielen Einzelhändler der City ihre Türen.
Traditionell gibt es in der Adventszeit jede Menge zu tun. Letzte Termine im Jahr, Treffen mit Kollegen und Freunden auf dem Weihnachtsmarkt - und natürlich Geschenke besorgen.
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen
Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.